5676 mal gelesen
Sporthalle Hofmatt, Oberägeri.
79 Zuschauer.
Schiedsrichter: Pao Kohli, Thierry Kuhn.
Tore:
03:17 Jos. Meier 0:1. 06:36 Schellenberg (Bertschi) 0:2. 07:35 Limacher (Ulli) 1:2. 13:12 D. Müller (Götte) 1:3. 14:29 Ulli 2:3. 24:03 von der Pahlen (Meier / Ausschluss Joller) 3:3. 32:11 Merz (Bär) 4:3. 46:13 Schellenberg (Bertschi) 4:4. 58:47 Schuler (Ackermann) 5:4. 58:52 Joë. Meier (Bertschi) 5:5. 65:55 Bertschi (Joë. Meier) 5:6.
Strafen: Zuger Highlands 2x2min, Bülach Floorball 3x2min.
Bemerkungen: 32:11 Time-Out Bülach Floorball. 58:30 Time-Out Zuger Highlands.
Aufstellung
Dass in diesem Jahr die Liga sehr eng beisammen ist und jeder Gegner zuerst geschlagen werden muss, wurde spätestens gestern gegen die Vipers deutlich. Entsprechend war auch gegen die Zuger Highlands kein Spaziergang zu erwarten. Zumal die Bülacher heute krankheitsbedingt auch auf Captain Mario Meier verzichten mussten.
Die Bülacher legten wieder stark los, Josha Meier hatte schon in der Startminute die erste Möglickeit. Und nachdem Tobias Bertschi in der zweiten Minute am Pfosten scheiterte, fischte Josha Meier in der dritten Minute mit seinem langen Arm den Ball und traf aus der Distanz zur Bülacher Führung. Die Bülacher setzten in der gegnerischen Zone erfolgreich nach und schliesslich verwertete Roger Schellenberg ein Zuspiel von Tobias Bertschi zur Zweitoreführung. Das Heimteam verkürzte aber nach einem Freischlag in der Ecke und einem gleichermassen satten sowie präzisen Schuss eine Minute später wieder auf 1:2. In der 14. Minute lief Alexander Götte auf der rechten Seite nach vorne und bediente vor dem Tor Dominik Müller, der mit einem spektakulären Ablenker auf 3:1 erhöhen konnte. Allerdings kamen die Highlands eine Minute später nach einem Abpraller vom Pfosten im Nachsetzen wieder auf 2:3 heran.
Nachdem die Zuger in der 22. Minute erneut den Pfosten trafen, kamen sie kurz vor Ablauf einer Bülacher Strafe mit einem Nachschuss im Slot zum 3:3-Ausgleich. Die Bülacher überstanden in der Folge ein Phase doppelter Unterzahl, liefen dann aber in der 33. Minute brutal in einen Konter und kassierten prompt das 3:4. Dies war genug für die Bülacher Trainercrew, die nun ihr Timeout einzog. Kurz vor der zweiten Pause kam Dominik Müller nach einem Querpass von Josha Meier zur Ausgleichschance, verfehlte aber.
Und auch im Schlussdrittel gehörte die erste Chance Dominik Müller, der den Ball diesmal aber an den Pfosten setzte. In der 46. Minute fand schliesslich Bertschi mit einem Zuspiel am Pfosten vorbei den im Slot stehenden Schellenberg, der zum längst fälligen 4:4 einschiessen konnte. Die Bülacher drückten im Anschluss weiter. Pavoni scheiterte in der 47. Minute an der Hand des Torhüters. Zehn Minuten vor Schluss verfehlte Samuel Müller zuerst mit einem Backhandschuss knapp und brachte vier Minute später im Slot den Ball nicht am Torhüter vorbei. Der Bülacher Führungstreffer lag in der Luft, aber es kam anders. Nach einem Freischlag in der Bülacher Ecke und einem langen Bogenlauf gingen die Gastgeber 73 Sekunden vor Schluss wieder in Front. Das folgende Bully hatte es dann in sich. Joller trat für Bülach an und setzte Bertschis Wunsch, den Ball sofort in die gegnerische Platzhälfte zu spielen ideal um. Bertschi zog direkt auf das Tor los und schliesslich verwertete Joel Meier am anderen Pfosten den Abpraller zum 5:5-Ausgleich.
In der Verlängerung besassen die Bülacher weiterhin ein grosses Chancenplus, die Highlands blieben aber mit ihren guten Schützen gefährlich. In der 63. Minute klingelte dann erneut durch Samuel Müller der Pfosten. Schliesslich legte Joel Meier in der 66. Minute quer ab auf Tobias Bertschi, der die Partie mit einem Flachschuss zum 6:5 entschied.
Auch heute starteten die Bülacher gut und kamen im Mittelabschnitt aus dem Tritt. Nach dem Timeout dominierten die Bülacher die Partie wieder. Trotzdem gerieten sie wie gestern kurz vor Schluss in Rückstand. Dies hätte durchaus wieder ins Auge gehen können. Doch die Bülacher reagierten postwendend und danach schien es so, als wollten sie den Sieg mehr. Da sie auch objektiv gesehen deutlich mehr investierten, war der gewonnene Zusatzpunkt absolut verdient. Am kommenden Samstag wird mit Limmattal – dem Finalgegner der letzten Saison – ein weiterer harter Brocken in der Hirslen erwartet.
dw
1. | ![]() |
Jona-Uznach Flames | 10 | +30 | 25 |
2. | ![]() |
Zürisee Unihockey Zumikon Küsnacht Herrliberg | 10 | +23 | 23 |
3. | ![]() |
Bülach Floorball | 10 | +26 | 21 |
4. | ![]() |
Unihockey Luzern | 10 | +6 | 17 |
5. | ![]() |
Unihockey Limmattal | 10 | -8 | 16 |
6. | ![]() |
Vipers InnerSchwyz | 10 | +1 | 15 |
7. | ![]() |
Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf | 10 | 0 | 15 |
8. | ![]() |
Zuger Highlands | 10 | -5 | 13 |
9. | ![]() |
Rheintal Gators Widnau | 10 | -11 | 13 |
10. | ![]() |
UHC Herisau | 10 | -5 | 12 |
11. | ![]() |
Unihockey Red Lions Frauenfeld | 10 | -7 | 10 |
12. | ![]() |
UHC United Toggenburg Bazenheid | 10 | -50 | 0 |
17.11.2018 | 17:00 | Unihockey Luzern | - | Rheintal Gators Widnau | Sporthalle Hofmatt 3, Meggen | ![]() |
17.11.2018 | 17:00 | Bülach Floorball | - | Unihockey Limmattal | Sporthalle Hirslen, Bülach | ![]() |
17.11.2018 | 17:30 | Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf | - | UHC Herisau | Turnhalle Hatzenbühl, Nürensdorf | ![]() |
17.11.2018 | 19:30 | Zürisee Unihockey Zumikon Küsnacht Herrliberg | - | Vipers InnerSchwyz | Farlifang, Zumikon | ![]() |
18.11.2018 | 16:00 | UHC United Toggenburg Bazenheid | - | Unihockey Red Lions Frauenfeld | Ifang, Bazenheid | ![]() |
18.11.2018 | 20:00 | Jona-Uznach Flames | - | Zuger Highlands | Sporthalle Grünfeld, Jona | ![]() |