3073 mal gelesen
Junioren D - UHC W.W. Stadel-Niederhasli 8:2
Junioren D - Wehntal-Regensdorf 13:5
Ein Punkt war das Minimum, das zu erreichen war, um den 2. Tabellenplatz zu sichern. Doch wer die Junioren D kennt, weiss, dass sich das Team mit 1 "Pünktchen" in der Zwischenzeit nicht mehr zufrieden gibt...
Das komplette Kader wurde an die letzte Meisterschaftsrunde mitgenommen,
ausser Marijan (er konnte aus privaten Gründen nicht teilnehmen). Total standen
14 Spieler und 2 Torhüter im Einsatz. Der erste Gegner waren die White Wolves
Stadel-Niederhasli, diese hatten die Junioren D in der Vorrunde gefordert
(7:3 Sieg für Bülach). Das Team wollte unbedingt zwei Punkte ergattern und
legte los wie die "Feuerwehr". Schon nach ca. 5 Sekunden hat Topscorer Ivan
Lochbihler zugeschlagen. Und noch im selben Einsatz scorte Urs Kilchenmann zum
sehr frühen 2:0. Den Gegner liess dies aber kalt, er konterte geschickt und
konnte zum 2:2 ausgleichen. Bis zur Halbzeit zog das Bülacher Team durch
weitere Tore von Ivan und Urs auf 4:2 davon. Zu vermerken war, dass Torhüter
Claudio Henry eine ausgezeichnete Partie bot und bravurös seine Stärken
ausspielte. Ebenfalls zu notieren gab es vier 100%-tige Torschchancen von Ivan,
welche aber an der Hallenwand endeten.
Die zweite Halbzeit wurde dann von Bülach kontrolliert und das Score konnte gar
auf 8:2 erhöht werden. Roger Meili liess sich zum ersten Mal als Torschütze
bejubeln, nachdem er über das ganze Spielfeld rannte und perfekt in die rechte
untere Torecke traf. An diesem Tag spielten alle Junioren ein so hervorragend,
dass das Zuschauen ein wahrer Genuss war. Ein Traumtor, zelebriert von Ivan und
Urs, bildete den Höhepunkt: Ivan spielte einen Pass über das ganze Spielfeld
zu Urs, der mit einer Direktabnahme dem Torhüter keine Chance liess.
Torschützen: Urs Kilchenmann (4), Ivan Lochbihler (3), Roger Meili (1).
Um einen perfekten Saisonabschluss zu erreichen, wollten die Junioren D natürlich
auch das letzte spiel für sich entscheiden. Sie gaben dem Gegner keine
Möglichkeit zum Sieg. Torwart Roger Schellenberg wollte das letzte Spiel als
Feldspieler bestreiten und zwar mit Erfolg, denn er scorte dreimal.
In diesem Spiel konnten Namen in die Torschützenliste eintragen, die während
der ganzen Saison noch nie getroffen haben. Jeder Spieler wollte noch sein
Tor erzielen, was die Bülacher dazu veranlasste genial zu spielen. Spieler wie
Christof Meier, der nur selten Pässe gab, spielte plötzlich einen perfekten Pass
von der Bande in den Slot zu Simon Stricker, der nur noch die Schaufel
hinhalten musste. Wenig später erzielten auch Christof Meier und Marco Reinli
noch ihr erstes Saisontor.
Die Bülacher Fans waren von den Junioren D total hingerissen, denn es wurde
Unihockey auf höchstem Niveau präsentiert. Das letzte Spiel war zugleich der
höchste Sieg und Ivan Lochbihler musste noch eine "Runde" bezahlen für das
Erzielen des "Stängeli" zum Zwischenresultat von 10:4.
Torschützen: Simon Stricker (4), Ivan Lochbihler (3), Roger Schellenberg (3), Marco Reinli (1), Christof Meier (1), Urs Kilchenmann (1).
Nach dem Duschen verteilte das Trainerduo Thomas Wälte und Roland Kronenberg jedem Spieler eine Silbermedaille als Erinnerung an diese Saison. Ebenfalls wurde der Spieler mit den meisten Assists geehrt (Urs Kilchenmann), sowie der Topscorer der Saison 01/02 (Ivan Lochbihler) - beide Spieler erhielten einen Pokal mit Gravur zur Erinnerung.