www.buelachfloorball.org
Die offizielle Website von Bülach Floorball

Qualifikation mit Sieg beendet

Samstag, 28. Januar 2023

4189 mal gelesen

Zur SpieltagsübersichtZur Spieltagsübersicht

22. Spieltag

Unihockey Appenzell vs. Bülach Floorball

Unihockey Appenzell - Bülach Floorball 4:5 (2:2, 0:0, 2:3)

Turnhalle Gringel, Appenzell.
228 Zuschauer.
Schiedsrichter: Roland Brändle, Andreas Manser.
Tore: 03:47 L. Sutter 1:0. 13:38 Au. Sutter (M. Neff) 2:0. 14:13 Zahner (Meyer) 2:1. 18:14 Hottinger 2:2. 41:30 Schmid (Derungs) 2:3. 43:31 J. Gartmann (Hottinger) 2:4. 43:43 Eigentor 3:4. 48:15 Cockerill (Derungs) 3:5. 56:15 Alder (An. Sutter) 4:5.
Strafen: Unihockey Appenzell 1x2min, Bülach Floorball 3x2min.
Bemerkungen: 58:09 Time-Out Unihockey Appenzell.
Aufstellung

Die Bülacher, die aufgrund der bereits vorgeholten Partie gegen Jona-Uznach zuletzt ein freies Wochenende genossen, rutschten durch die Siege der direkten Konkurrenz auf den sechsten Platz ab. Und wegen der schlechteren Tordifferenz war bereits vor der abschliessenden Begegnung mit Appenzell klar, dass die Bülacher die Qualifikation auch auf diesem Rang beenden werden. Für Bülach ging es somit einzig noch um die Korrektur der 3:10-Heimniederlage gegen Appenzell. Die Ostschweizer auf der anderen Seite benötigten mindestens einen Punkt, um noch Chancen auf den letzten Playoffplatz zu haben.

Und es war zu Beginn das Heimteam, das sich durch seine hohe Laufbereitschaft Vorteile erarbeiten konnte. Mit einem Weitschuss nach einem abgefangenen Auswurf konnte Appenzell in der vierten Minuten in Führung gehen. In der 14. Minute brachten die Gastgeber einen Ball in den Slot und irgendwie landete dieser plötzlich bei einem ideal stehenden Stürmer, der am langen Pfosten nur noch zum 2:0 einschiessen musste. Den Bülachern gelang nun aber eine Reaktion, denn keine Minute später verwertete Siro Zahner im Slot einen Rückpass von Cyril Meyer zum 2:1. Und nachdem Mischa Schmid in der 16. Minute den Ball an den Helm des gegnerischen Torhüters gesetzt hatte, zog Marco Hottinger in der 19. Minute seitlich in den Slot, setzte sich trotz Stockschlägen durch und traf zum 2:2-Ausgleich.

Kurz nach Wiederanspiel konnte Marco Hottinger nach einem gegnerischen Fehlpass auf das Tor losziehen, scheiterte aber im Abschluss. Auf der Gegenseite setzte das Heimteam zur Spielmitte den Ball nach einem sehenswerten Angriff an den Pfosten. Zwei Minuten später verzog Mischa Schmid im Slot nach einem Querpass von Nico Derungs. Kurz vor der zweiten Pause drückten die Bülacher mächtig in Überzahl: Mischa Schmid knallte dabei den Ball in der 38. Minute aus spitzem Winkel an die Latte.

In der 42. Minute antizipierte Mischa Schmid bei einem gegnerischen Freischlag den Pass, lief dazwischen, zog seitlich auf das Tor und schob den Ball am Torhüter vorbei zur 2:3-Führung. Zwei Minuten später kam Bülach auf der linken Angriffsseite zu einem Freischlag. Marco Hottinger schoss den Ball auf das Tor und schliesslich verwertete Jann Gartmann den Abpraller zum 2:4 für Bülach. Nur zwölf Sekunden später brachten die Bülacher mit einem Eigentor nach einem Pass in den Slot das Heimteam wieder zurück in die Partie. Doch nach einem Rückpass von Nico Derungs stellte Matthew Cockerill die Zweitoreführung mit einem Direktschuss wieder her. Diese Führung hielt bis in die Schlussphase. Vier Minuten vor Spielende reagierten die Gastgeber nach einem geblockten Schuss schneller und konnten auf 4:5 verkürzen. Nachdem Appenzell zwei Minuten vor dem Ende in Ballbesitz sein Timeout bezog, ersetzte das Heimteam doch etwas überraschend seinen Torhüter nicht gegen einen sechsten Feldspieler. Und da es den Bülachern nun gut gelang, das gegnerischen Aufbauspiel zu zerstören, blieb es beim 4:5.

Weshalb die Appenzeller ihren Torhüter nicht durch einen sechsten Feldspieler ersetzten, wird ihr Geheimnis bleiben. Es schien irgendwie fast so, als würde ihnen Rang neun gar nicht ungelegen kommen. Denn aufgrund des Rückzugs von Zürisee kann der Neuntplatzierte die Ferien planen. Die Bülacher gewannen die Partie schliesslich aufgrund der doch etwas höheren Variabilität. Für die nun anstehenden Playoffs stellte dieses Spiel keine schlechte Hauptprobe dar, denn je länger die Partie dauerte, desto intensiver und physischer wurde sie geführt. Der Gegner der Bülacher im Viertelfinal wird aller Voraussicht nach Pfannenstiel sein – sofern den Glattal Falcons morgen in Davos nicht eine Überraschung gelingt.

dw

Spieltagsübersicht - Runde 22

Resultate

Jona-Uznach Flames - Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf 1 : 6
UHC Herisau - Vipers InnerSchwyz 8 : 6
Zürisee Unihockey ZKH - Rheintal Gators Widnau keine Meldung
UHC Pfannenstiel Egg-M.-O. - Unihockey Red Lions Frauenfeld 9 : 5
Unihockey Appenzell - Bülach Floorball 4 : 5 Info
Iron Marmots Davos-Klosters - Glattal Falcons 12 : 3

Tabelle

1. unverändert Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf 20 +53 47
2. unverändert Iron Marmots Davos-Klosters 20 +57 46
3. unverändert UHC Pfannenstiel Egg-M.-O. 20 +45 44
4. unverändert Jona-Uznach Flames 20 +38 37
5. unverändert UHC Herisau 20 +30 37
6. unverändert Bülach Floorball 20 +19 37
7. unverändert Rheintal Gators Widnau 20 -41 21
8. unverändert Glattal Falcons 20 -42 19
9. unverändert Unihockey Appenzell 20 -21 18
10. unverändert Vipers InnerSchwyz 20 -25 18
11. unverändert Unihockey Red Lions Frauenfeld 20 -113 6
12. unverändert Zürisee Unihockey ZKH 0 0 0