4853 mal gelesen
Was lange ein grosses Ärgernis für viele Sportbegeisterte in und um Bülach war, wird nun behoben: Bülach baut bei der Hirslen eine Gross-Turnhalle.
Jürg Hintermeister hats geschafft: Neben Bülach werden auch die Kreisgemeinden Hochfelden, Höri, Winkel und Bachenbülach die Betriebskosten der neuen Dreifachturnhalle übernehmen.
«Von Beginn an haben wir bei diesem Projekt darauf geachtet, alle Vereine mit einzubeziehen», betont Jürg Hintermeister. Auch die Berufsschule Bülach ist für die Tagesnutzung mit im Boot. Die Berufsschule braucht dringend Turnhallen, um den Sportunterricht all ihren Schülerinnen und Schülern gewähren zu können. Dies ist zurzeit wegen fehlenden Platzes nicht möglich. Die intensive Mitarbeit der Nutzer hat gemäss Hintermeister dem Projekt schon jetzt grossen Rückhalt gegeben. «Und das ist gut so, denn wir wollen mit diesem Projekt ja für alle Sporttreibenden, alle Vereine das Optimum herausholen.» Glücklich ist Jürg Hintermeister über die Solidarität der Gemeinden Hochfelden, Bachenbülach, Winkel und Höri: «Das sorgt für finanzierbare Betriebskosten und eine gute Auslastung.»
Wenn alles rund läuft, kann die Halle vielleicht schon Ende 2015 feierlich eröffnet werden. Ab dann stünden den Sportlerinnen und Sportlern am Standort Hirslen nicht weniger als 17 Sportarten und auch, das ist bei einem solchen Projekt wichtig, genügend Parkplätze zur Verfügung. «Wir stehen voll und ganz hinter dem Projekt der Dreifachturnhalle. Jürg Hintermeister als federführender Politiker hat die Bedürfnisse der Vereine gut abgeholt, den Bedarf gut abgeklärt», so die Bachenbülacher Gemeinderätin und Hochbauvorsteherin Madeleine Prévôt. «Wir beteiligen uns sicher nicht an den Investitionskosten, aber an den Betriebskosten, so wie wir dies heute schon mit einem jährlichen Betriebsbeitrag bei der bestehenden Hirslen tun.» Bevor es losgeht, werden in den kommenden Monaten noch die Details im Innern geklärt: «Es geht um die definitive Ausgestaltung der Innenräume. Hier müssen wir noch einiges abstimmen.»