www.buelachfloorball.org
Die offizielle Website von Bülach Floorball

Zürcher Unterländer

Floorball kann die Playoffs planen

Dienstag, 20. Januar 2015

3145 mal gelesen

Zur SpieltagsübersichtZur Spieltagsübersicht

Herren GF 1. Liga - Qualifikation

Bülach Floorball vs. UHC Laupen ZH

Bülach Floorball - UHC Laupen ZH 10:4 (3:2, 4:2, 3:0)

Mehrzweckhalle, Wallisellen.
60 Zuschauer.
Schiedsrichter: Lukas Gfeller, Jonas Röthlisberger.
Tore: 04:09 Joller 1:0. 07:09 Kunz (Honegger) 1:1. 09:01 Bailer 2:1. 14:13 Bosshardt (M. Meier) 3:1. 19:53 Kunz (Keller) 3:2. 27:44 Kunz (Honegger) 3:3. 28:39 S. Müller 4:3. 30:10 Schellenberg (Bosshardt / Ausschluss M. Treichler) 5:3. 33:42 M. Meier 6:3. 36:42 Schellenberg (Bosshardt) 7:3. 38:51 R. Treichler (Ausschluss Keller!) 7:4. 45:28 S. Müller (J. Meier) 8:4. 45:52 Götte (Henry) 9:4. 56:55 Bailer (Henry) 10:4.
Strafen: UHC Laupen ZH 2x2min.
Bemerkungen: 49:21 Time-Out UHC Laupen ZH.
Aufstellung

Erstligist Bülach Floorball gewinnt in der Gruppe 2 gegen Schlusslicht Laupen mit 10:4. Damit haben die Unterländer die Playoff-Qualifikation vorzeitig geschafft.

Der Bülacher Roger Schellenberg (vorne) legt sich gegen Laupens Raphael Beutler ins Zeug. Im Hintergrund (ganz links) behält Mario Meier, ehemaliger NLA-Spieler in Diensten Bülachs, das Geschehen im Blick.

Der Bülacher Roger Schellenberg (vorne) legt sich gegen Laupens Raphael Beutler ins Zeug. Im Hintergrund (ganz links) behält Mario Meier, ehemaliger NLA-Spieler in Diensten Bülachs, das Geschehen im Blick.

Am Ende war der Sieg von Bülach Floorball doch noch standesgemäss. Mit drei Toren in der Schlussviertelstunde sorgten die Unterländer gegen den Tabellenletzten Laupen für das deutliche Endergebnis von 10:4. «Wir hatten es uns knapper vorgestellt», gab Raphael Röthlin zu, der zusammen mit Lukas Eggli die Bülacher Mannschaft coacht.

Ausnahmsweise mussten die Bülacher in der Mehrzweckhalle in Wallisellen antreten, da die Kaserne in Bülach wegen eines Militäranlasses geschlossen war. Dass die Heim- zur Auswärtspartie wurde, war für die Bülacher, die zur Erleichterung des Trainerteams bald selber eine Mehrzweckhalle erhalten werden, aber kein Nachteil. «Wir haben ja eine gute Auswärtsbilanz», meinte Röthlin mit einem Augenzwinkern – und sah sich durch das Schlussresultat bestätigt.

So überlegen, wie das Resultat es vermuten lässt, waren die Unterländer aber nicht während der gesamten Partie. Zwar lagen sie nach einer Viertelstunde bereits mit 3:1 in Führung, kassierten dann aber innert acht Minuten zwei Gegentreffer und damit den Ausgleich zum 3:3. Und kurz vor Schluss des zweiten Drittels mussten sie gar in Überzahl einen Gegentreffer hinnehmen. «Das war typisch für uns», monierte Röthlin. «Wir können eine starke Phase praktisch nie durchziehen. Diesbezüglich fehlt es uns noch an Cleverness.» Und Lukas Eggli ergänzte lakonisch: «Dafür war es für die Zuschauer umso spannender.»

Mangel an Erfahrung

An Konstanz mangelte es Bülach aber nicht nur in der Partie gegen Laupen, sondern bereits während Zwei Siege für die Hot Chilis Unihockey Die Hot Chilis Rümlang Regensdorf kehren in der NLB gegen Zäziwil (3:1) und Zugerland (4:3) zum Siegen zu- rück und haben im Kampf um den Playoff-Heimvorteil im Vergleich mit Frauenfeld weiterhin die Na- se vorn. Die zweitplatzierten Furtta- lerinnen setzten sich im ersten Spiel des Wochenendes gegen das um zwei Ränge schlechter klas- sierte Team aus Zäziwil dank zwei Toren im letzten Drittel letztlich verdient durch. Im ersten Ab- schnitt hatte Leonie Jaunin die Hot Chilis 1:0 in Führung geschos- sen (18.). In der 46. Minute gelang dann Carena Fischer auf Pass von Andrea Gerdes der erneute Füh- rungstreffer zum 2:1. Nur eine Mi- nute später verwertete erneut Jau- nin, diesmal auf Zuspiel von Anna Bär zum 3:1. Tags darauf mussten die Rümlangerinnen dann aus- wärts in Rotkreuz antreten. Gegen Zugerland (Platz 6) machte aufsei- ten der Hot Chilis das Duo Carena Fischer/Melanie Knecht den Unterschied. Drei der vier Tore gingen auf das Konto von Fischer, zweimal durfte sich Knecht den Assist anrechnen lassen, einmal kam das Zuspiel von Sandra Bon- gaards. Den vierten Treffer der Hot Chilis erzielte Nicole Huber, die das Skore in der 12. Minute er- vsc/gnc öffnet hatte. 13 UNihockEy MäNNER. NLA 15. Runde: Piranha Chur – Wizards Bern- Burgdorf 5:1. Red Ants Rychenberg Winter- thur – Zug United 2:3. Floorball Riders Dürn- ten-Bubikon-Rüti – Dietlikon 0:11. Aergera Giffers – Skorpion Emmental Zollbrück 1:4. Rangliste ( je 16 Spiele): 1. Wiler-Ersigen* 38 (116:78). 2. Grasshoppers* 36 (120:79). 3. Malans* 36 (101:73). 4. Köniz 33 (118:83). 5. Langnau 30 (96:63). 6. Grünenmatt 30 (118:105). 7. Chur 26 (93:91). 8. Rychenberg Winterthur 23 (101:94). 9. Thun 17 (81:107). 10. Kloten-Bülach 8 (61:119). 11. Uster 7 (64:117). 12. Waldkirch-St. Gallen+ 4 (55:115). * = für die Playoffs qualifiziert. + = in den Playouts Nächste Spiele. Am Samstag: Uster – Klo- ten-Bülach Jets (17.30), Malans – Thun, Ry- chenberg Winterthur – Waldkirch-St. Gallen; Chur – Wiler-Ersigen, GC Zürich – Köniz, Grü- nenmatt – Langnau. – Am Sonntag: Köniz – Waldkirch-St. Gallen, Thun – Uster, Malans – Rychenberg Winterthur, Kloten-Bülach – Grünenmatt (18.00), Wiler-Ersigen – GC Zü- rich, Langnau – Chur. Langnau – Kloten-Bülach 12:1 (3:0, 2:1, 7:0). – Espace-Arena, Biglen. – 242 Zuschauer. – SR Baumgartner/Baumgartner.– Tore: 3. Stucki (Aeschlimann) 1:0. 11. Pylsy (Gfeller) 2:0. 16. Andersson (Manuel Engel) 3:0. 25. Andersson (Pylsy) 4:0. 35. Jaunin (Fi- scher) 4:1. 38. M. Engel (Marc Oliver Gerber) 5:1. 42. Manuel Engel (Marc Oliver Gerber) 6:1. 44. Manuel Engel (Marc Oliver Gerber) 7:1. 46. Aeschlimann (Brechbühl) 8:1. 52. Pyl- sy (Manuel Engel) 9:1. 53. Marc Oliver Gerber (Engel) 10:1. 54. Andersson (Manuel Engel) 11:1. 55. Marc Oliver Gerber (Engel) 12:1. – Strafen: 1×2 gegen Langnau. 1×2 plus 1×5 (F. Steffen) gegen Kloten-Bülach Jets. – Jets: P. Dürst, Künzli, Do. Dürst; Koskela, Heller; Y. Steffen, F. Steffen; Da. Dürst, Jaunin, Fischer; Reusser, Vapaniemi, Miilunpalo; Cathomas, Sturzenegger, Zolliker; Bregenzer, Good, Hot- tinger, Colacicco. Der Bülacher Roger Schellenberg (vorne) legt sich gegen Laupens Raphael Beutler ins Zeug. Im Hintergrund (ganz links) behält Mario Meier, ehemaliger Leo Wyden NLA-Spieler in Diensten Bülachs, das Geschehen im Blick. der gesamten Saison: So schafften es die Unterländer bisher nie, zwei Partien in Folge zu gewinnen. Woran hapert es? «Das hat sicher auch mit der mangelnden Erfahrung unserer jungen Spieler zu tun», erklärte Lukas Egger. «Die Teams, die weiter oben stehen, sind erfahrener.»

Kompensieren soll dies unter anderem Mario Meier, der zu Beginn dieser Saison von Regensdorf zu Bülach gewechselt hat. Der 26-Jährige hat bereits mehrere Male für Bülach Floorball gespielt. Er soll die jungen Spieler führen, eine Aufgabe, die er gerne wahrnimmt. «Die Jungs hören auf mich», versichert Meier, der unter anderem zwei Jahre bei Rychenberg in der Nationalliga A gespielt hat. Gleichwohl ist er mit dem Spielverlauf gegen Laupen nicht vollends zufrieden. «Wir kamen am Anfang nicht so zurecht», klagte er. «Womöglich sind wir zu cool ins Spiel gegangen, da wir wussten, dass wir gegen den Tabellenletzten spielen würden.»

Liebäugeln mit der NLB

Standen die Bülacher gegen Laupen noch unter Druck, können sie nun in den Playoffs befreit aufspielen. Und das durchaus erfolgreich, glaubt Meier: «Genau dieses Kecke, das unsere junge Mannschaft hat, kann in den Playoffs ein Vorteil sein. Denn man überlegt sich nicht, dass man eine Playoff-Partie bestreitet.» Auch seine beiden Trainer sind optimistisch. «Gegen Teams, die oben in der Tabelle stehen, haben wir immer gut mitgehalten», meint Raphael Röthlin. «Wir haben uns das Erreichen der Nationalliga B als mittelfristiges Ziel gesetzt – und es wäre super, wenn wir das jetzt schon schaffen würden.»

Andere Artikel zu diesem Anlass

Spieltagsübersicht - Runde 16

Resultate

Rheintal Gators Widnau - UHC Pfannenstiel Egg-M.-O. 8 : 3
UHC Herisau - Zürich Oberland Pumas 7 : 5
Bülach Floorball - UHC Laupen ZH 10 : 4 Info
UHC Nesslau Sharks - Regazzi Verbano Unihockey Gordola 7 : 4
Red Devils March-Höfe Altendorf - Jona-Uznach Flames 3 : 4

Tabelle

1. verbessert Jona-Uznach Flames 16 +49 42
2. verbessert UHC Herisau 16 +44 41
3. verschlechtert Red Devils March-Höfe Altendorf 16 +37 40
4. unverändert Bülach Floorball 16 +1 25
5. verbessert UHC Nesslau Sharks 16 -13 21
6. verschlechtert UHC Pfannenstiel Egg-M.-O. 16 -8 20
7. unverändert Rheintal Gators Widnau 16 -14 18
8. unverändert Regazzi Verbano Unihockey Gordola 16 -23 14
9. unverändert Zürich Oberland Pumas 16 -24 13
10. unverändert UHC Laupen ZH 16 -49 6

Nächster Spieltag

24.01.2015 16:00 Jona-Uznach Flames - UHC Herisau Turnhalle Haslen, Uznach Info
24.01.2015 17:00 Zürich Oberland Pumas - Rheintal Gators Widnau MZTH Hermetsbüel, Hittnau Info
24.01.2015 18:00 UHC Pfannenstiel Egg-M.-O. - Regazzi Verbano Unihockey Gordola Farlifang, Zumikon Info
24.01.2015 19:30 Bülach Floorball - UHC Nesslau Sharks Kasernenhalle, Bülach Info
24.01.2015 20:00 UHC Laupen ZH - Red Devils March-Höfe Altendorf Sporthalle Elba, Wald ZH Info