www.buelachfloorball.org
Die offizielle Website von Bülach Floorball

Zürcher Unterländer

Bülach Floorball mit Aufstiegsgelüsten

Dienstag, 16. Oktober 2012

4434 mal gelesen

Zur SpieltagsübersichtZur Spieltagsübersicht

Herren GF 1. Liga - Qualifikation

Bülach Floorball vs. Unihockey Luzern

Bülach Floorball - Unihockey Luzern 8:7 n.P. (2:0, 3:2, 2:5, 2:1)

Kasernenhalle, Bülach.
112 Zuschauer.
Schiedsrichter: Marco Brander, Michael Schwarzwälder.
Tore: 08:23 J. Graf 1:0. 10:12 Meier (Imboden) 2:0. 27:17 Gamboni (Christen) 2:1. 29:57 Bosshardt 3:1. 34:24 Höltschi (Allamand) 3:2. 36:08 Pulfer (R. Adank) 4:2. 37:39 C. Koller (Imboden) 5:2. 40:29 Stutzer (Allamand) 5:3. 42:31 Bobst (Jeffrey) 5:4. 49:03 Jeffrey (Höltschi / Ausschluss Imboden) 5:5. 55:05 Allamand (Christen) 5:6. 57:48 C. Koller (P. Koller) 6:6. 59:24 A. Graf (Bosshardt) 7:6. 59:43 Christen (Allamand) 7:7.
Penaltyschiessen: Andres 1:0. Zellweger 1:0. P. Koller 1:0. Allamand 1:1. Schellenberg 2:1. Stutzer 2:1. J. Graf 2:1. Christen 2:1. Bosshardt 2:1. Heri 2:1.
Strafen: Bülach Floorball 6x2min, Unihockey Luzern 4x2min.
Bemerkungen: 42:31 Time-Out Bülach Floorball. 59:24 Time-Out Unihockey Luzern.
Aufstellung

Das Zittern in der Kasernenhalle fand am Samstag ein spätes Ende: Bülach bezwang Luzern in der 3. Runde der 1.-Liga-Meisterschaft im Penaltyschiessen 8:7. Immerhin bleiben die Bülacher dank dem Zusatzpunkt an den Spitzenteams dran.

Der ehemalige Bülach-Junior Roger Schellenberg (links) spielt nach zwei Saisons in Winterthur wieder in der Kasernenhalle.

Der ehemalige Bülach-Junior Roger Schellenberg (links) spielt nach zwei Saisons in Winterthur wieder in der Kasernenhalle.

Das Matchtelegramm, das mit der gelungenen Parade von Bülach-Hüter Tobias Steiner im Penaltyschiessen seinen Schlusspunkt erhielt, ist für einmal nicht nur Spielrapport, sondern auch als Charakterprofil von Bülach Floorball zu lesen. Gleich zweimal hatte der Unterländer Erstligist in der Kasernenhalle gegen Luzern den Sieg verspielt, bevor er sich im Penaltyschiessen dank den Treffern von Marco Andres und Roger Schellenberg den zweiten Punkt sicherte. Zuerst gaben die Bülacher im letzten Drittel eine 5:2-Führung preis. Und als Andreas Graf 36 Sekunden vor Schluss einen zielgenauen Querpass von Remo Bosshardt zum 7:6 verwertete, sollte auch dieser Treffer nicht der letzte des Abends gewesen sein. Luzern ersetzte in der Folge seinen Torhüter durch einen sechsten Feldspieler und wurde 15 Sekunden vor Spielende mit dem erneuten Ausgleich und der anschliessenden Verlängerung für seine Risikobereitschaft belohnt.

Bülach Floorball hat in dieser Partie seine grossen Schwächen beispielhaft aufgezeigt: «Wir lassen uns zu schnell aus der Ruhe bringen. Uns fehlt die Konstanz und manchmal auch die innere Stabilität.» Es sind Mängel, die Trainer Remo Manser bereits vor der Begegnung mit Luzern hinlänglich bekannt waren. Im Vorbereitungsturnier gegen die Vipers Innerschwyz hat sein Team einen 6:0-Vorsprung nach zwei schnellen Gegentoren aus der Hand gegeben. Und das trifft den Geschmack der Bülacher überhaupt nicht. Denn das Team von Remo Manser spielt auch in seiner dritten Erstligasaison mit Aufstiegsgelüsten.

Trainer Manser möchte vorab verhindern, dass den Bülachern die Aussichten auf die Tabellenspitze schon früh in der Meisterschaft getrübt werden. Nicht so wie im vergangenen Jahr, als Floorball die Saison schon im Dezember abhaken konnte, weil der spätere NLB-Aufsteiger Ad Astra Sarnen schier unerreichbar auf dem ersten Tabellenplatz thronte. Heuer sollte auch der Modus dem langjährigen Unterländer NLB-Club entgegenkommen: Konnte in der letzten Saison nur der Ranglistenerste die Aufstiegs-Playoffs bestreiten, werden im kommenden Frühjahr die besten zwei Teams zum Zuge kommen. Und Manser hofft, dass Bülach eines davon sein wird: «Wir sind ein ambitionierter Erstligaverein, also muss auch der Aufstieg immer ein Thema sein.»

Verstärkung aus Winterthur

Mit Marco Andres (Jets), Matthias Adank und Patrick Pulfer (beide GC) sowie den Brüdern Koller (Rychenberg) wissen die Bülacher in ihren Reihen Spieler, die lange Jahre in der NLB aktiv waren und auch SML-Erfahrung mitbringen. Als Ersatz für den zurückgetretenen ehemaligen SML-Backup Pascal Hauri hat Trainer Manser, der bei Rychenberg in der Saison 2009/10 als Assistent an der Bande stand und zu seinem ehemaligen Verein noch immer gute Beziehungen pflegt, den Winterthurer U21-Goalie Tobias Steiner gewinnen können. Ähnlich wie die Kloten-Bülach Jets in der SML die Junioren von Vizemeister GC aufs Feld schicken, setzt Floorball auf die jungen Wilden von Rychenberg. Neben Steiner wechselte auch der 21-jährige Verteidiger Remo Bossardt ins Unterland. Und mit dem abschlussstarken Mario Meier und Junior Roger Schellenberg kehren auch zwei ehemalige Bülacher aus Winterthur zu ihrem Stammverein zurück. Schellenberg, 21 Jahre alt und ein äusserst talentierter Techniker, hätte in Winterthur durchaus Chancen auf Einsätze in der SML gehabt. Doch der Höremer stürmt vorerst lieber wieder für seinen Heimklub. Fast jeden Tag zu trainieren, das lag für Schellenberg nicht drin: «Ich habe eben erst meine Lehrabschlussprüfung als Metallbauer bestanden. Jetzt will ich arbeiten und Unihockey spielen – in Bülach.» Dass er den Schritt in die NLA bald nachholen wird, schliesst Schellenberg indes nicht aus.

Auch Trainer Manser, der aus beruflichen Gründen sein Engagement in der SML im vergangenen Jahr aufgegeben hat, ist in Bülach zu Hause. Wenn er in der Kasernenhalle stehe, habe er sich die SML noch nie zurückgewünscht, sagt er. Anders fühle es sich aber an, wenn er in Chur während einer SML-Partie auf der Tribüne sitze. «Da ist schon Wehmut dabei. Es war eine einmalige Zeit.» Aber wenn Manser in der 1. Liga irgendwo gerne an der Bande steht, dann in Bülach: «Der Klub ist für mich eine Herzensangelegenheit.»

Andere Artikel zu diesem Anlass

Spieltagsübersicht - Runde 5

Resultate

Unihockey Leimental Ettingen-Oberwil - Floorball Fribourg 4 : 7
Bülach Floorball - Unihockey Luzern 8 : 7 n.P. Info
UHC Lok Reinach - UHC Meiersmaad-Schwanden 11 : 2
Bern Capitals - Hornets Regio Moosseedorf Worblental 5 : 6
UHC Lions Konolfingen - UHT Schüpbach 4 : 6

Tabelle

1. unverändert Floorball Fribourg 5 +14 13
2. unverändert UHT Schüpbach 5 +15 11
3. verbessert Bülach Floorball 5 +9 9
4. verbessert UHC Lok Reinach 5 +8 9
5. unverändert Hornets Regio Moosseedorf Worblental 5 +2 9
6. verschlechtert Unihockey Luzern 5 -3 9
7. verschlechtert UHC Lions Konolfingen 5 -1 6
8. unverändert Bern Capitals 5 -11 4
9. unverändert Unihockey Leimental Ettingen-Oberwil 5 -12 3
10. unverändert UHC Meiersmaad-Schwanden 5 -21 2

Nächster Spieltag

20.10.2012 16:00 Unihockey Luzern - Unihockey Leimental Ettingen-Oberwil Sporthalle Hofmatt 3, Meggen Info
20.10.2012 16:00 UHT Schüpbach - Bülach Floorball Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück Info
20.10.2012 17:00 Floorball Fribourg - UHC Lok Reinach Sporthalle, Giffers Info
20.10.2012 20:00 Hornets Regio Moosseedorf Worblental - UHC Meiersmaad-Schwanden Raiffeisen unihockeyARENA, Urtenen Schönbühl Info
21.10.2012 15:00 Bern Capitals - UHC Lions Konolfingen Sporthalle Moos, Gümligen Info