Im zweiten Teil der Doppelrunde kam es am Sonntagabend zum Spitzenspiel am Obersee. Nach zwei Jahren, in denen die Jona-Uznach Flames ihr Team umgebaut hatten, sind sie in dieser Saison wieder bereit, um an der Tabellenspitze mitzuspielen. Dies haben auch die ersten drei Runden gezeigt, in denen die St. Galler drei überzeugende Siege einfahren konnten. Den Bülachern stand zwar für dieses Spiel zwischen den beiden Tabellenersten nicht das komplette Kader zur Verfügung, doch aufgrund der Kaderbreite konnte dies einigermassen gut kompensiert werden.
Den Bülachern gelang ein ausgezeichneter Start in diese Begegnung, denn schon in der zweiten Minute stürmte Nick Bregenzer bei einem Freischlag in der gegnerischen Ecke nach vorne und verwertete den Querpass zum 0:1. In der neunten Minute lief Christoph Meier mit Zug hinter dem gegnerischen Tor durch und drückte den Ball backhand in den Slot, wo er von einem der vielen Füsse zum 0:2 abgelenkt wurde. Während einer Strafe des Heimteams verpasste Dominik Müller in der 14. Minute im Slot zuerst knapp, legte dann aber wenig später auf Mischa Schmid ab, der die Überzahl mit einem Weitschuss zum 0:3 verwertete. In der 17. Minute scheiterte zuerst Sven Joller am Helm des Torhüters und auf der Gegenseite kam es kurz darauf nach einer Rettungstat im Schutzraum zu einem Penalty für die Flames. Doch Bülachs Torhüter Nino Luise liess sich auch in dieser Situation nicht bezwingen.
Nino Luise rückte dann im Mittelabschnitt vermehrt in den Mittelpunkt. Die Flames agierten nun deutlich zielstrebiger und entschlossen sich schneller für den Abschluss. Doch der Bülacher Keeper strahlte auch in dieser Phase Sicherheit aus und wehrte die vermehrten Weitschüsse erfolgreich ab. Dazwischen kamen die Bülacher ihrerseits aber auch in regelmässigen Abständen zu Kontern, so scheiterte in der 31. Minute Cyril Meyer mit seinem Nachschuss aus dem Slot nach einem Rush von Mischa Schmid. Schliesslich brauchte es einen Ablenker unmittelbar vor dem Tor, der die Flames in der 36. Minute auf 1:3 heranbrachte. Nachdem Sven Gisiger nah vor dem Tor scheiterte, verkürzte das Heimteam in der 38. Minute mit seinem zweiten Penalty des Spiels auf 2:3. Mit zwei Schüssen ans Gehäuse unterstrichen die Flames in den letzten Minuten vor der zweiten Pause, dass das Momentum nun auf ihrer Seite lag.
Trotz Umstellungen bei den Bülachern änderte sich daran auch zu Beginn des letzten Drittels noch nichts. Einen Bülacher Ballverlust in der Vorwärtsbewegung nützten die Flames in der 44. Minute zum Ausgleich aus und eine Minute später liessen sie nach einem Pass von hinter dem Bülacher Tor die erstmalige Führung folgen. Doch nur 22 Sekunden später täuschte Mischa Schmid bei einem Bogenlauf einen Schuss an, legte dann aber überraschend auf Christoph Meier ab, der zum 4:4 traf. In der Folge lieferten sich die beiden Teams einen Schlagabtausch mit Möglichkeiten auf beiden Seite. Es brauchte aber je eine gegnerische Strafe für weitere Tore: Zuerst verwertete in der 54. Minute Dominik Müller einen präzisen Diagonalpass von Christoph Meier und in der 59. Minute glichen die Flames mit einem Direktschuss wieder aus. 32 Sekunden vor Schluss spielte Christoph Meier einen langen Pass in die Tiefe auf Mischa Schmid, der dem Ball entgegenlief und diesen aus der Drehung in den Netzhimmel zum 5:6 schoss. Auf diesen späten Treffer fanden die Flames keine Antwort mehr.
Die Bülacher konnten also das Spitzenspiel der beiden bisher noch verlustpunktlosen Teams für sich entscheiden. Sie zeigten sich in dieser Partie aber gerade in der Wechselphase von Defensive auf Offensive ungewohnt fehleranfällig. Am kommenden Samstag trifft Bülach in der Hirslen um 17:00 Uhr auf die siebtplatzierten Rheintal Gators, bevor das Augenmerk dann langsam auf den Cup-Achtelfinal (7. Oktober) gelegt wird.