Nach zuletzt eher durchzogenen Leistungen trafen die Bülacher nun mit den Glattal Falcons auswärts auf den Tabellenletzten. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass sich die Glattaler bisher etwas unter Wert verkauft haben, war die Favoritenrolle in diesem Spiel ganz klar bei den Bülachern. Denn während bei den Falcons praktisch die ganze Verantwortung auf der ersten Linie mit den beiden Zollikers liegt, sollten die Bülacher - über alle drei Linien gesehen - mehr Durchschlagskraft haben.
Bereits in der zweiten Minuten traf Robin Schmitter nach einem Freischlag in der gegnerischen Ecke unter die Latte zur Bülacher Führung. In der vierten Minute tauchte nach einem schnellen Konter Cyril Zolliker alleine vor Nino Luise auf, doch der Bülacher Keeper konnte dieses Duell für sich entscheiden. Nach einem abgefangenen Ball vor dem Bülacher Tor legte Nico Derungs im Gegenstoss nach links ab auf Dominik Müller, der in der siebten Minute die Führung auf zwei Tore ausbaute. In der Folge zeigten sich die Bülacher etwas zu verspielt, beispielsweise legte Samuel Müller in der neunten Minute einen einschussbereiten Querpass von Nick Christen nochmals in die Mitte ab auf Marco Hottinger, dessen Abschluss geblockt wurde. Ganz anders die Gastgeber, die nach einem Bogenlauf von Cyril Zolliker in der 14. Minute auf 1:2 verkürzten.
Kurz nach der Pause drückten die Bülacher auf den dritten Treffer, aber nachdem Samuel Müller und Marco Hottinger scheiterten, kamen die Falcons zu einem Gegenstoss, den Cyril Zolliker zum Ausgleich unter die Latte setzte. Die Bülacher wirkten in der nun folgenden Phase nicht mehr sattelfest. Nicht ganz überraschend konnten die Gastgeber schliesslich das Momentum in der 30. Minute mit einer Freischlagvariante zur erstmaligen Führung ausnutzen. Die notwendige Reaktion der Bülacher kam sofort, denn nur eine halbe Minute später glich Mischa Schmid nach einem Doppelpass mit Nico Derungs wieder aus. Und nochmals anderthalb Minuten nach dem Ausgleich brachte Marco Hottinger den Ball von hinter dem Tor in den Slot, wo Nick Christen bereit war und direkt zum 3:4 einschoss. Dass die Bülacher nicht mit dieser Führung in die Pause gehen konnten, lag an Cyril Zolliker, der in der 36. Minute mit einem Schuss aus der Drehung zum 4:4 traf.
Die Bülacher versuchten im letzten Abschnitt, die Intensität zu erhöhen und hatten optisch ein Übergewicht, konnten sich jedoch zunächst keine nennenswerten Chancen erarbeiten. In der 50. Minute konnte Matthew Cockerill dem hintersten Glattaler im Aufbau den Ball abluchsen und mit dem folgenden Querpass Mischa Schmid das 4:5 ermöglichen. Nur gerade 14 Sekunden nach der erneuten Bülacher Führung erhöhte Luca Dall'Oglio nach einem Rückpass von Marco Hottinger auf 4:6. Das Timeout des Heimteams brachte auch keine grosse Veränderung am Spielgeschehen. Dennoch kam das siebte Tor der Bülacher etwas kurios zustande: Der gegnerische Torhüter blockierte den Ball sowie den Stock von Nico Derungs zwischen den Beinen. Als der Torhüter den Ball und somit auch den Stock freigab, nützte dies Derungs sofort zum 4:7 aus. Ab der 57. Minute versuchten es die Falcons noch mit einem sechsten Feldspieler, doch zu mehr als dem 5:7 in der 58. Minute reichte es nicht mehr.
Die Bülacher vermochten auch in dieser Partie nicht vollends zu überzeugen. Nach der Startphase, in der sie den Ball gut laufen liessen, fielen sie nach den zwei Gegentreffern wieder ins alte Fahrwasser zurück und versuchten es zu oft mit der Brechstange im Alleingang. Am kommenden Samstag auswärts gegen den Leader Pfannenstiel dürfte mit einer ähnlichen Leistung wenig zu gewinnen sein. Doch die Bülacher haben in der Vergangenheit schon oft bewiesen, dass sie sich für solche Spiele jeweils speziell konzentrieren können.