Seit der knappen Auswärtsniederlage gegen Pfannenstiel haben die Bülacher den Tritt gefunden und zuletzt vier souveräne Siege aneinandergereiht. Und weil die Konkurrenz patzte, fand sich Bülach plötzlich an der Tabellenspitze wieder. Einer der hartnäckigen Verfolger ist der ewige Rivale Bassersdorf Nürensdorf, der auf dem dritten Platz liegend vier Punkte Rückstand aufwies. Im Hinspiel in der dritten Runde konnte Bülach dank einer konzentrierten Leistung einen 3:1-Erfolg einfahren.
Die Bülacher agierten in diesem Auswärtsspiel aus einer gesicherten Defensive und überliessen UBN die Spielgestaltung. Entsprechend hatte das Heimteam ein optisches Übergewicht, doch wirklich gefährliche Abschlüsse mussten lange keine notiert werden. Während einer Bülacher Strafe ab der siebten Minute stand Torhüter Patrick Dürst vermehrt im Zentrum des Geschehens: Zuerst wehrte er mit dem Helm ab und wenig später musste er sich bei Julkunen bedanken, der einen Diagonalpass unbedrängt neben das Gehäuse setzte. Erfolgreicher in Überzahl waren die Bülacher, die in der 15. Minute einen Entlastungsangriff abfangen konnten und nach einem Querpass von Mischa Schmid durch Simon Klingler mit 0:1 in Führung gingen. Auch wenn das Heimteam die grössere Anzahl Möglichkeiten verzeichnen konnte, war es erneut Simon Klingler, der die dickste Chance auf den nächsten Treffer hatte: Nachdem er seinem Gegenspieler den Ball abnahm, zog er alleine auf das Tor los und wurde dabei vom gegnerischen Torhüter ungestraft von den Beinen geholt.
Ähnlich kontrolliert verlief das Geschehen auch im zweiten Abschnitt. Bülach wartet ab und Bassersdorf Nürensdorf mühte sich ab. Kurz nach Spielmitte lenkte Patrick Dürst einen Abschluss von Tobias Bertschi via Latte ins Aus. Auch wenn es aufgrund der zahlreichen, spektakulären Duelle, die sich die beiden Teams in der Vergangenheit geliefert haben, unglaubwürdig erscheint, mehr Erwähnenswertes ereignete sich im Mitteldrittel tatsächlich nicht,
Diese Ereignisarmut sollte sich in den letzten 20 Minuten ändern. Nach einem Freischlag in der 43. Minute glich Weder für das Heimteam mit einem Volleyschuss aus. Während Bülach in der 44. Minute durch Robin Schmitter in Überzahl zur nächsten Möglichkeit kam, vergab UBN zwei Minuten später nach einer Kombination über rechts aus bester Abschlussposition zentral vor dem Tor. Schliesslich war es dennoch das Heimteam, das nach einem Konter in der 48. Minute in Führung gehen konnte. Noch in derselben Minute scheiterte Nick Christen nach einem Rückpass von Mischa Schmid am gegnerischen Keeper. In der Folge hagelte es für beide Teams Strafen. Während einer Situation, in der auf beiden Seiten vier Spieler auf dem Feld standen, konnte Sven Gisiger in der 53. Minute nach einem Querpass von Luca Dall'Oglio in die Mitte ziehen und mit einem Weitschuss zum 2:2 einnetzen. Fast wäre UBN in der 55. Minute wieder in Führung gegangen, doch der Pfosten rettete bei Fenarolis Abschluss. Kurz vor der Schlussminute ging es hin und her, dann lieferte sich Nick Bregenzer mit Ehrensperger an der Mittellinie einen Zweikampf, der mit einem Freischlag für Bülach endete. Sven Gisiger schnappte sich den Ball und führte den Freischlag aus einer durchaus streitbar vorteilhaften Position schnell aus. Danach leitete Simon Klingler sofort weiter auf Nico Derungs, der den Ball 49 Sekunden vor Spielende über den gegnerischen Torhüter zum 2:3 in die Maschen hob. Auch wenn Bülach noch zweimal das leere Tor verfehlte, reichte dies zum Auswärtssieg.
Dass die Bülacher nach 40 Minuten in Führung lagen, hatten sie einer solidarischen Defensivleistung und einem starken Patrick Dürst zu verdanken. Im Schlussabschnitt war es dann ein Würfelspiel, bei dem Bülach das glücklichere Händchen hatte. Auch wenn Captain und Topscorer Marco Hottinger verletzungsbedingt fehlte, konnten die Bülacher also das Spitzenspiel der Runde für sich entscheiden. Am kommenden Samstag kommt es nun in der Hirslen zum Weihnachtseventspiel gegen die viertplatzierten Jona-Uznach Flames.