Auch wenn am Vortag zum Jahresauftakt Appenzell gleich mit 13:4 bezwungen wurde, erwartete bei den Bülachern niemand, dass das Toreschiessen auch gegen die Glattal Falcons so einfach fallen wird. Leader gegen Schlusslicht ist nämlich nur auf dem Papier eine klare Sache. Nach einer völlig verkorksten ersten Saisonhälfte gelangen den Falcons in der Rückrunde Siege gegen die Vipers und die Gators. Zudem musste sich Glattal gestern nur knapp gegen Pfannenstiel geschlagen geben.
Nach einem Pass von Christoph Meier rauschte ein Schuss von Nick Christen in der zweiten Minute über das Tor. Die Bülacher hatten zwar mehr vom Spiel, konnten dies aber nur ungenügend in offensive Aktionen umwandeln. So kam es, wie in solchen Momenten oft kommt. Nach einem missglückten Schuss der Falcons, bei dem der Ball unabsichtlich liegen blieb, nützte Niedermayr die Verwirrung in der zehnten Minute mit einem Flachschuss zur Gästeführung aus. In der elften Minute sorgten zuerst Marco Hottinger mit einem Schuss und dann Nico Derungs im Slot für Torgefahr. Auch in Überzahl in der 13. Minute drückten die Bülacher auf den Ausgleich, doch Nico Derungs verpasste das Tor aus spitzem Winkel. Eine Minute später drückte schliesslich Mike Rickenbacher am weiten Pfosten eine seitliche Hereingabe zum 1:1 ins Netz. Und nach einem Rückpass von Jann Gartmann von hinter der verlängerten Torlinie setzte erneut Mike Rickenbacher den Ball ins rechte Eck zur 2:1-Führung nach 20 Minuten.
Auch nach der Pause war erneut das Heimteam am Drücker. In der 23. Minute prallte ein Schuss von Simon Klingler via Lattenunterkante und Torlinie wieder ins Spielfeld zurück. Kurz vor Spielmitte konnte Bülach eine Gästestrafe ausnützen: Nick Bregenzer verwertete den Abpraller aus dem Slot nach Marco Hottingers Weitschuss zum 3:1. Dann aber folgte ein Konzentrationsloch der Bülacher. Nach einem Ballverlust in der 35. Minute und einem Fehlpass in der 38. Minute glichen die Falcons wieder aus. Es war nun aber wieder Mike Rickenbacher, der keine Minute später nach einem Pass in die Mitte erfolgreich nachsetzte und die Bülacher Führung erneuerte. Wenige Sekunden vor der zweiten Pause nahm Dominik Müller dem gegnerischen Torhüter die Sicht, wodurch ein Weitschuss von Robin Schmitter den Weg zum 5:3 in die Maschen fand.
Das Heimteam wollte zu Beginn des Schlussdrittels weiter nach vorne spielen, lief nun aber regelmässig in Konter. So kamen die Falcons in der 43. und 46. Minute jeweils dank schnellem Umschaltspiel zu zwei Toren und konnten also erneut einen Zweitorerückstand aufholen. Nach einem Direktschuss von Simon Klingler in der 49. Minute kam Samuel Müller im Glattaler Slot zu einem gefährlichen Abschluss. Auf der Gegenseite war das Glück dann dafür den Falcons hold, denn ein von Bülach-Keeper Nino Luise abgewehrter Ball prallte vom Fuss eines gegnerischen Stürmers ins Bülacher Netz zur 5:6-Gästeführung. Ein halbe Minute später konnte Bülach diesen Spielstand jedoch bereits wieder korrigieren, denn Simon Klingler verwertete eine Vorlage von Christoph Meier mit einem Direktschuss. Die Bülacher suchten nun die Entscheidung, doch die Falcons blieben mit Kontern gefährlich. In der 53. Minute scheiterte Simon Klingler nach einem Freischlag knapp, in der 55. Minute verpasste Nick Bregenzer im Slot und in der 57. Minute schoss Nico Derungs in Unterzahl knapp am Pfosten vorbei. Schliesslich ging es dank einer Parade von Nino Luise in der Schlussminute in die Verlängerung.
Dort sorgte Fabian Zolliker direkt nach dem Bully mit einem Lattenknaller für den einen oder anderen Herzstolperer. Die Entscheidung fiel dann in der 62. Minute aber auf der anderen Seite: Nach einem Bandenpass von Sven Gisiger zog Christoph Meier in die Mitte und setzte den Ball mit einem trockenen und satten Handgelenkschuss ins linke Eck.
Wie im Vorfeld erwartet, war es gegen die Glattal Falcons eine enge Kiste. Vor allem die Schwächephase nach der 3:1-Führung führte dazu, dass bei den Falcons der Glaube gestärkt wurde, dass in diesem Spiel etwas möglich ist. Daneben, dass die Bülacher die offensive Durchschlagskraft vom Vortag vermissen liessen, präsentierten sich heute für einmal defensiv nicht sattelfest. Positiv mitzunehmen ist, dass die dritte Linie in die Bresche gesprungen ist und dass man am Ende solche Spiele trotzdem gewinnt. Am kommenden Samstag kommt es um 19:00 Uhr in der Hirslen zum Duell mit dem zweitplatzierten Pfannenstiel. Wer dieses Spiel gewinnt, hat gute Chancen, die Qualifikation auf dem ersten Rang abzuschliessen.