Der achte Spieltag hatte es in sich, die beiden verlustpunktlosen Co-Leader Bülach und Sarganserland liessen die ersten Punkte liegen. Bülach verlor auswärts bei UBN nach einer durchzogenen Leistung im Penaltyschiessen mit 6:7 und Sarganserland konnte in Herisau erst in der Verlängerung die Entscheidung zum 6:5 herbeiführen. Sargans stieg am Ende der letzten Saison nach 16 Jahren aus der NLB ab, ein Blick auf das Kader lässt aber den Schluss zu, dass die Ambitionen zu einem direkten Wiederaufstieg durchaus vorhanden sind, denn Sargans spielt für 1. Liga-Verhältnisse mit rekordverdächtigen vier Ausländern (Karlsson, Rajeckis, Jalový und Hložanka). Man durfte also gespannt sein auf dieses Spitzenspiel der beiden Tabellenersten.
Nach einem Sarganser Ballverlust in der eigenen Zone kam Simon Klingler bereits in der Startminute zur ersten Chance, er scheiterte aber an Torhüter Mattle. Auf der Gegenseite scheiterte Gmür knapp eine Minute später nach einem Querpass am glänzend parierenden Patrick Dürst. Danach beruhigte sich das Geschehen etwas. Beide Teams wollten keine Fehler begehen und liessen sich im Aufbau Zeit. Der Ball lief flüssig und schnell, doch da auch beide Team sehr aufmerksam verteidigten, blieben Chancen Mangelware. In der 14. Minute kam Gmür nach einem Freischlag zu einem Direktschuss, doch Patrick Dürst verschob blitzschnell und hielt den Abschluss sicher. Nach einem Pass gegen die Laufrichtung kam in der 18. Minute Vogel zu einem Abschluss aus der Distanz, doch Dürst war auch hier zur Stelle. Mit einem torlosen 0:0 ging es in die erste Pause, trotz mehrheitlich ausgeglichenem Spielgeschehen hatte das Heimteam ein leichtes Chancenplus.
Auch in der 24. Minute wehrte Patrick Dürst einen Direktschuss von Gmür ab und strahlte dabei eine enorme Sicherheit aus. In der 28. Minute kam Christoph Meier hinter dem eigenen Tor in Ballbesitz und während sich Sarganserland noch orientierte, fand Meier mit einem langen Pass Joel Renold, der nach kurzer Ballannahme den ebenfalls aufgerückten Lukas Behrens bediente, welcher zum 0:1 einschoss. Eine halbe Minute später lamentierte ein Sarganser bei einem Bülacher Freischlag. Luca Gartmann führte aus, Marcel Stutz spielte lang vors Tor und Matthew Cockerill lenkte ab zum 0:2. Nach einem Auswurf von Patrick Dürst und einer Weiterleitung von Simon Klingler tauchte in der 29. Minute Marco Hottinger alleine vor dem gegnerischen Tor auf, doch sein Querpass führte ins Nichts. Das Heimteam wackelte nun plötzlich stark, Lukas Behrens kam in der 31. Minute nach einem Prellball aus bester Position zum Abschluss, scheiterte aber an Torhüter Mattle. Nach einem Freischlag in der Ecke von Sarganserland brachte Simon Klingler den Ball in der 33. Minute mit einem Querpass auf Marco Hottinger, der zum 0:3 einschoss. Erst eine Bülacher Strafe brachte das Heimteam in der 36. Minute wieder heran, denn Karlsson traf mit einem Direktschuss, der noch von Simon Klinglers Schaufel zum 1:3 abgelenkt wurde. Wenige Sekunden nach dem Anschlusstreffer parierte Sargans-Keeper Mattle einen Schuss von Lukas Behrens nach einem Diagonalpass von Christoph Meier. Nochmals scheiterte Lukas Behrens in der 39. Minute nach einem Querpass von Joel Renold knapp am Bein von Mattle.
Das erste Ausrufezeichen im letzten Abschnitt setzte Vogel in der 43. Minute nach einem Bogenlauf mit einem Pfostenschuss. Nach einem langen Zuspiel tauchte in der 47. Minute Matthew Cockerill vor dem gegnerischen Tor auf, er scheiterte jedoch mit einem Heber nur knapp. In der Folge reduzierte das Heimteam auf zwei Linien, was zwar gleich etwas mehr Leben in die Offensive brachte, jedoch nicht in Zählbares umgemünzt werden konnte. In der 50. Minute legte Matthew Cockerill quer auf Yanik Hofmann ab, der nicht ganz regulär am Abschluss gehindert wurde. Wenig später folgte dann auf der anderen Seite eine eher harte Strafe gegen Simon Klingler. Die Bülacher überstanden die Unterzahlsituation und bei einem Entlastungsangriff von Christoph Meier setzte es dann doch noch eine Strafe gegen Sargans ab. Die Bülacher machten es in Überzahl besser. Christoph Meier wurde als hinterster Mann angegriffen, liess seinen Gegenspieler aussteigen und fand Joel Renold am langen Pfosten, der zum 1:4 ablenkte. Sargans war somit gezwungen, bereits nach dem Timeout in der 57. Minute den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler zu ersetzen. Die Möglichkeit zum Anschluss wurde während einer Bülacher Strafe noch grösser, doch in der 58. Minute traf Christoph Meier aus der eigenen Platzhälfte zum 1:5 ins leere Tor. Sargans nutzte im Anschluss die Überzahlsituation dann doch noch durch Karlsson zum 2:5 aus. In der Schlussminute setzte sich auf der linken Angriffsseite zuerst Lukas Behrens gegen Lukáš Jalový durch und traf zum 2:6, ehe Pini 14 Sekunden vor Schluss nach einem Abpraller im Slot noch zum 3:6-Endstand einschiessen konnte.
Bülach zeigte sich heute defensiv viel stärker als noch am Vortag. Auch nicht ganz unwichtig für den Spielverlauf war sicherlich, dass die Bülacher vorlegen konnten. Sarganserland hatte insgesamt zwar wohl etwas mehr Ballbesitz, kam aber vielfach nicht vors Tor und war zu Abschlüssen aus der zweiten Reihe gezwungen. Diese blockten die Bülacher hervorragend. Und wenn etwas auf das Bülacher Tor kam, wurde dies zur Beute von Patrick Dürst, der viel Sicherheit und Ruhe ausstrahlte. Dies und die Cleverness im Abschluss entschied schliesslich die Partie zu Gunsten von Bülach. Weiter geht es nun am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen die Vipers InnerSchwyz.