Die Bülacher grüssen zwar von der Tabellenspitze und waren somit gegen den Tabellensiebten Uri in der Favoritenrolle. Doch die Urschweizer haben sich nicht zuletzt in den Playoffs der vergangenen Saison als zäher Widersacher erwiesen. Und auch im Verlauf der bisherigen Spielzeit konnten sie mit ihrer physisch herausfordernden Spielweise den einen oder anderen Gegner zermürben. So erwies sich bereits das Hinspiel, das Bülach zwar mit 4:6 gewinnen konnte, als zähe Angelegenheit. Erschwert wurde das noch dadurch, dass die Bülacher aufgrund von Abwesenheiten zu einigen Umstellungen in den Linien gezwungen waren.
Die erste Möglichkeit eröffnete sich bereits in der Startminute Joel Renold, der nach einem Steilpass von Christoph Meier zum Abschluss kam. Vier Minuten später setzte Sven Gisiger den Ball nach einem Zuspiel von Dominik Müller an den linken Pfosten. Obwohl die Bülacher ein Chancenplus zu verzeichnen hatten, ware es dann in der achten Minute die Gäste, die in Führung gingen. Janic Renner setzte sich dabei auf der linken Seite durch und bediente Sven Herger. Nach einer Balleroberung im Zentrum in der zehnten Minute setzte Robin Schmitter das Spielgerät nach einem Querpass von Lukas Behrens mit einem präzisen Direktschuss von der Mittellinie ins linke Eck zum Ausgleich. Bereits in der 15. Minute waren die Bülacher zu einer ersten Umstellung gezwungen, da Joel Renold mit dem Knie gegen die Bande stiess und das Feld nur humpelnd verlassen konnte. Weil zwei Minuten vor der Pause Uri-Goalie Tim Kappeler einen Direktschuss von Matthew Cockerill nach einem Querpass von Yanik Hofmann noch aus der Ecke holte, ging es mit 1:1 in die erste Pause.
In der 23. Minute verhinderte Marco Hottinger einen Konter in der Entstehung und schliesslich fand Luca Dall'Oglio mit einem Pass vor dem Tor durch Mischa Schmid, der das Heimteam erstmals in Führung brachte. Die Bülacher waren in der Folge weiterhin die leicht gefährlichere Mannschaft, doch nachdem Robin Schmitter in der 27. und Marco Hottinger in der 28. Minute mit ihren Abschlüssen scheiterten, setzte auf der anderen Seite Mario Gisler den Ball zur Spielmitte ans rechte Lattenkreuz. Und tatsächlich kamen die Gäste dann in der 35. Minute nach einem Bülacher Ballverlust im Spielaufbau durch Noah Schillig zum Ausgleich. Nach einem geblockten Bülacher Freischlag in der 36. Minute eroberte sich Christoph Meier den Ball und legte ab auf Marco Hottinger, der dafür sorgte, dass seine Farben mit einem Eintorevorsprung ins letzte Drittel starten konnten.
Nach einem Freischlag der Urner in der 41. Minute konnte Bülach einen Konter fahren und am Schluss legte Matthew Cockerill im Slot den Ball quer auf Mischa Schmid, der zum 4:2 einschoss. Uri blieb aber dran und verkürzte in der 47. Minute durch Jakub Švarc nach einem Rückpass von Claudio Spitzer wieder. Nachdem sowohl Roman Haab in der 49. Minute im Alleingang und eine Minute später Matthew Cockerill aus dem Slot am Urner Goalie scheiterten, verwertete Noah Schillig in der 50. Minute eine Freischlagvariante zum 4:4-Ausgleich. In der 54. Minute überlief Christoph Meier seinen Gegenspieler und fand vor dem Tor Luca Dall'Oglio, der gekonnt zur erneuten Führung ablenkte. Eine Minute später blockte Luca Dall'Oglio einen Abschluss von Uri, rannte mit dem Ball sofort nach vorne und traf nach einem Doppelpass mit Roman Haab zum 6:4. Das war allerdings noch nicht die Entscheidung, denn die Gäste ersetzten den Torhüter nach dem Timeout in der 58. Minute durch einen sechsten Feldspieler und kamen so zweieinhalb Minuten vor Schluss zum Anschlusstreffer. Doch danach liess das Heimteam nichts mehr anbrennen und brachte den Sieg ins Trockene.
Wie erwartet war es gegen das läuferisch und kämpferisch starke Uri kein Spaziergang. Uri liess den Bülachern auch heute durch ihr hohes Pressing keine Zeit für einen ruhigen Spielaufbau. Entsprechend entwickelte sich ein schnelles, aber nicht immer kontrollierbares Spielgeschehen. Doch es spricht für die Bülacher, dass sie im Moment auch solche Partien am Schluss gewinnen, in denen sie nicht für viele spielerische Glanzpunkte sorgen können. Bereits am kommenden Freitag wird Bülach auswärts beim fünftplatzierten Herisau zum nächsten Spiel antreten, bevor es dann zu einer kurzen WM-Pause kommt.