Punktverlust beim Schlusslicht

Herren 1 Erstellt von dw

Nach einer verpatzten ersten Spielhälfte musste Bülach auswärts in Laupen einen 5:1-Rückstand aufholen. Dies gelang in Extremis: 42 Sekunden vor dem Ende gelang Nick Bregenzer der Ausgleich und in der Verlängerung traf Marco Hottinger zum 5:6.

Zum Auftakt in die vorweihnachtliche Doppelrunde trafen die Bülacher zuerst auswärts auf den UHC Laupen. Die Zürcher Oberländer wurden im Hinspiel in der Hirslen noch mit 13:3 zerzaust. Doch seither schlägt sich der Aufsteiger beachtlich, liegt aber punktemässig noch immer im Minus. Laupen startete mit einer Hypothek von minus 12 Punkten in die Saison, weil der Verein lediglich ein Team aus den Kategorien U16, U18 und U21 stellt. Die letzten Spiele vor der WM-Pause gewannen die Bülacher allesamt, doch seit der Verletzung von Simon Klingler ist jede Partie hart umkämpft. Dass auch diese Spiele gewonnen werden können, ist unbestritten auch eine Qualität, doch es fehlte zuletzt etwas die Kreativität und entsprechend das Überraschungsmoment.

Die Startphase gehörte den Bülachern, die den Ball gut in den eigenen Reihen laufen liessen. Die beiden grössten Möglichkeiten hatte Mischa Schmid auf der Schaufel, der in der vierten Minute zweimal nach Rückpässen in den Slot aus kurzer Distanz scheiterte. Dass die Gäste ihre Chancen nicht nutzten, wurde in der achten Minute mit einem schnellen Vorstoss über rechts und einem Pass in die Mitte durch Sebastian Senn zum 1:0 bestraft. Danach verblasste der gute Eindruck aus der Startphase, die Bülacher zeigten kaum mehr zusammenhängende Aktionen. Dann setzte plötzlich in der 17. Minute Luca Dall'Oglio ein hohes Zuspiel von Joel Renold volley an die Latte. Und in der 19. Minute fand ein abgefangenes Zuspiel den Weg vors Tor, wo Lukas Behrens direkt aus der Luft zum 1:1 einschoss. Im Anschluss drückte Bülach gleich auf die Führung, verteidigte dann aber auf der anderen Seite nachlässig und kassierte durch Oliver Peter aus zentraler Position kurz vor der Pause noch das 2:1.

Gleich nach dem Bully stürmte Joel Renold nach vorne, doch nach dieser verpassten Chance bot der Mittelabschnitt wenig Erbauliches. Und wenn die Bülacher mal zu seltenen Abschlüssen kamen, dann hexte Stefan Kistler im Tor von Laupen wie gewohnt. So zum Beispiel in der 28. Minute gegen Nick Bregenzer, der von Christoph Meier in Abschlussposition gebracht wurde. Ein klassischer Eigenfehler im Aufbau führte dann in der 30. Minute zum 3:1 durch Pascal Luginbühl. Und zwei Minuten später ermöglichte ein etwas zu mutiger Diagonalpassversuch Pascal Luginbühl das Doppelpack zum 4:1. Die Bülacher zogen dann ihr Timeout ein, konnten das Ruder aber nicht gleich herumreissen, kassierten sie doch in der 33. Minute nach einem Ballverlust hinter dem eigenen Tor gar noch das 5:1. In der 35. Minute setzte Joel Renold nach einem Rückpass von Luca Dall'Oglio den Ball zunächst an den Pfosten, doch Marco Hottinger war für den Abpraller zur Stelle und verkürzte auf 5:2. In der Folge erhöhten die Bülacher das Tempo sichtlich. Schliesslich fing Robin Schmitter in der 37. Minute einen Ball ab, zog nach vorne und schoss zum 5:3 ein.

Nach kurzer Anlaufphase übernahmen die Gäste auch im Schlussdrittel das Spieldiktat wieder. Dies wurde in der 46. Minute mit dem 5:4 durch Joel Renold belohnt, der nach einem Zuspiel von Christoph Meier seitlich vors Tor zog und erfolgreich abschliessen konnte. Während einer Bülacher Strafe ab der 47. Minute hielt Nick Häfliger sein Team mit einigen starken Paraden im Spiel. Nach überstandener Strafe fanden die Gäste trotz erneuter Druckphasen keinen Weg durch die kompakte und vielbeinige Abwehr von Laupen. Auch in Überzahl fünf Minuten vor Schluss wollte der Ausgleich einfach nicht fallen. Ab der 58. Minute waren die Bülacher dazu gezwungen, ohne Torhüter und mit sechs Feldspielern nochmals alles nach vorne zu werfen. Wenn der Ball einmal nicht von den eng stehenden Verteidigern abgefangen wurde, die nun den Bus parkierten, war da auch noch Kistler im Tor von Laupen, der sich in den Schlussminuten mehrmals auszeichnen konnte. Schliesslich konnte aber Kistler 42 Sekunden vor dem Ende einen Schuss von Marco Hottinger nur nach vorne abprallen lassen. Nick Bregenzer reagierte blitzschnell und verwertete aus dem Slot zum späten 5:5-Ausgleich.

Die Verlängerung dauerte dann keine Minute, bis Marco Hottinger mit einem Weitschuss von der linken Seite zum entscheidenden 5:6 traf.

Nach gutem Start leitete der erste Gegentreffer eine schwache Phase der Bülacher ein. Es entwickelte sich eine Flipperkasten-Spiel, was in der Regel nicht zum Vorteil des eigentlich spielstärkeren Teams ist. Bülach leistete sich aber auch den einen oder anderen Fehler und wirkte uninspiriert, fahrig und inkonsequent. Um das Ruder noch herumreissen zu können, mussten die Bülacher dann in der Folge mehr Energie investieren, als ihnen lieb war. Viel Zeit zur Erholung bleibt nun nicht, denn bereits am Sonntag um 16:00 Uhr werden in der Hirslen die Red Devils March-Höfe empfangen.

Herren 1. Liga GF – Gruppe 2
16. Runde

UHC Laupen ZH

5:6

n.V.

Bülach Floorball

2:1 3:2 0:2 0:1

Sa, 21.12.2024, 17:00 Uhr

Sporthalle Elba, Wald ZH

Schiedsrichter

Sven Bratschi
Rahel Frischknecht

Link

63:02

Verlängerung

33 Pascal Luginbühl
Best Player

27 Joel Renold
Best Player

63:02

23 Marco Hottinger
27 Joel Renold

5:6

EQ gleiche Spieleranzahl

60:00

Verlängerung

60:00

3

59:18

94 Nick Bregenzer
23 Marco Hottinger

5:5

EQ gleiche Spieleranzahl

54:22

85 Andreas Gahlert
2' Wiederholte Vergehen eines Teams

Wiederholte Vergehen eines Teams

46:30

66 Sven Gisiger
2' Überharter Körpereinsatz

Überharter Körpereinsatz

45:40

27 Joel Renold
25 Christoph Meier

5:4

EQ gleiche Spieleranzahl

40:00

3

40:00

2

36:57

88 Robin Schmitter

5:3

EQ gleiche Spieleranzahl

34:12

23 Marco Hottinger
27 Joel Renold

5:2

EQ gleiche Spieleranzahl

32:38

89 Lukas Egli
97 Robin Treichler

5:1

EQ gleiche Spieleranzahl

31:35

Timeout

31:35

33 Pascal Luginbühl
77 Sebastian Senn

4:1

EQ gleiche Spieleranzahl

29:21

33 Pascal Luginbühl

3:1

EQ gleiche Spieleranzahl

20:00

2

20:00

1

19:37

47 Oliver Peter
85 Andreas Gahlert

2:1

EQ gleiche Spieleranzahl

18:43

33 Lukas Behrens
43 Roman Haab

1:1

EQ gleiche Spieleranzahl

07:10

77 Sebastian Senn
22 Roger Keller

1:0

EQ gleiche Spieleranzahl

00:00

1