Mit einem Sieg im Rücken traten die Bülacher am Sonntagabend in Dübendorf natürlich dazu an, die Best-of-3-Serie zu entscheiden. Die Glattal Falcons kamen im Verlauf der Saison immer besser in Fahrt und haben mit dem Erreichen der Playoffs ihre Ziele bereits erfüllt. Obwohl dies also ihr letztes Saisonspiel sein konnte, hatten sie nichts verlieren und der ganze Druck lastete auf Bülach. Und Spiele im Dürrbach haben schliesslich in der Vergangenheit immer wieder offenbart, dass die Falcons durchaus in der Lage sind, einen gewissen Heimvorteil auszunutzen.
Anders als im Hinspiel gestaltete sich die Startphase ausgeglichen. In der neunten Minute hatte Timo Good nach einer Seitenverlagerung viel Zeit und konnte das Heimteam unbedrängt in Führung schiessen. Und in Überzahl verwertete Josua Sigrist im Slot einen Flippass von Kenta Ramsauer in der 14. Minute gar zum 2:0. Nachdem Yanik Hofmann in der 18. Minute einen Volleyabschluss knapp verzog, lief kurz darauf Nick Bregenzer in einen gegnerischen Pass und legte in die Mitte zu Marco Hottinger, der halbhoch zum 2:1 einnetzte. Kurz vor der Pause hatte Nick Bregenzer nach einem Querpass von Nico Derungs gar noch den Ausgleich auf der Schaufel, doch der Abschluss war nicht präzis genug.
Kurz nach der Pause eroberten die Bülacher in der Offensivzone den Ball und schliesslich stand Marco Hottinger alleine vor dem Tor und traf zum Ausgleich. Eine Minute später stoppten die Bülacher erneut einen gegnerischen Angriff: Luca Dall'Oglio legte nach rechts ab auf Joel Renold, der den Ball zur erstmaligen Bülacher Führung einschoss. In der 24. Minute sah Nico Derungs bei einem Freischlag eine Lücke in der gestellten Mauer und erhöhte auf 2:4. Allerdings verkürzte nur 16 Sekunden später Josua Hess nach einem Weitschuss von Patrick Obrist im Nachsetzen wieder auf 3:4. Nach zwei Bülacher Möglichkeiten von Robin Schmitter und Joel Renold in der 29. und 30. Minute glich Josua Hess nach einem Freischlag aus der Ecke mit einem präzisen Schuss die Partie wieder aus. Doch die Gäste machten nach dem Anspiel Druck und provozierten einen Fehler in der Ballannahme, den Mischa Schmid zur erneuten Bülacher Führung ausnutzte. Nachdem in der 35. Minute Mike Rickenbacher aus dem Slot an Glattal-Keeper Brandenberger scheiterte, lenkte Nick Bregenzer ein Zuspiel von Marco Hottinger frech ab und der Ball senkte sich hinter dem Torhüter zum 4:6-Pausenstand ins Netz.
Mit einem Steilpass fand Nico Derungs nach genau 42 Minuten am weiten Pfosten Marco Hottinger, der zur Dreitoreführung traf. Das Heimteam kam in der 44. Minute nach einem hohen Stock im Schutzraum zu einem Penalty, den Patrick Obrist sicher verwertete. Die Falcons schöpften durch den Treffer neue Hoffnung und in der Tat lief das Spiel in der Folge plötzlich für sie. Zehn Minuten vor Schluss fing Stefan Peduzzi einen Pass ab, lief nach vorne und traf mit einem Schlagschuss ins rechte Eck zum 6:7. Und anderthalb Minuten später hatte Timo Good nach einem Pass in die Mitte viel Platz und nutzte diesen zum Ausgleich. Die Bülacher konnten nach dem eingezogenen Timeout das Geschehen aber wieder beruhigen. Nachdem Joel Renold in der 54. Minute beim Lauf auf das Tor gefällt wurde, kam Bülach zu einer Überzahlmöglichkeit. Dabei legte in der 56. Minute schliesslich Robin Schmitter auf Nico Derungs ab, der mit einem Direktschuss aus spitzem Winkel zum 7:8 traf. Kurz darauf setzte es gleich die nächste Strafe gegen die Falcons ab: Yanik Hofmann wurde unabsichtlich von Cedric Suter mit dem Stock am Kopf getroffen. Nach einer längeren Druckphase in Überzahl ermöglichte ein schlechter Wechsel des Heimteams bei einem Bülacher Freischlag das 7:9 durch Joel Renold. Und da sich die Falcons trotz eingezogenem Timeout bei den Schiedsrichtern beschwerten, nahmen sie sich durch eine weitere Strafe die letzte Möglichkeit für ein spätes Aufbäumen gleich selber wieder weg.
Die Bülacher brachten den Vorsprung sicher ins Ziel und entschieden die Serie somit nach zwei Spielen zu ihren Gunsten. Während Bülach im ersten Drittel noch Anlaufschwierigkeiten hatte, drehten sie die Partie mit einer Leistungssteigerung im Mittelabschnitt. Allerdings schienen sich die Gäste nach dem Dreitorevorsprung ihrer Sache zu sicher und bauten ab, während auf der Gegenseite Glattal stärker wurde. Am Ende bewiesen die Bülacher ihre Klasse aber in Überzahl. Im Halbfinal werden die Bülacher nun auf die Rheintal Gators treffen, die die Jona-Uznach Flames mit zwei deutlichen Siegen (10:3 und 6:2) ausschalteten. Los geht es mit dem Halbfinal voraussichtlich am 1. März mit einem Heimspiel.